14.06.2025: Track Night Vienna
Marco Voggenreiter knackt die U20-EM-Norm mit Niederbayerischem Rekord
Marco Voggenreiter setzte bei der Track Night Vienna noch einen drauf. Er toppte in Wien seinen Niederbayerischen Jugendrekord von der Laufnacht in Karlsruhe von 9:09,57 Minuten um über fünf Sekunden. Das Mitglied des Nationalkaders knackte in 9:03,86 Minuten die Norm für die U20-EM in Tampere (Finnland), rangiert jetzt unter den Top 25 in Europa. 30 Rennen fanden in Wien über 800, 5.000 und 3.000 Meter Hindernis statt, in den „Road-to-Tokio“-Läufen durchweg international besetzt bei der Hatz nach den WM-Normen.
Gewaltige Stimmungskulisse
Bei der Track Night Vienna dürfen die Fans in den Innenbereich, stehen direkt am Wassergraben und auf der Zielgeraden bis auf Bahn vier und feuern die Läufer lautstark an. Diese Stimmungskulisse trieb auch Voggenreiter bei seinem Rekordlauf an. In der ersten Runde des B-Laufes ging es turbulent zu, mehrere Läufer stürzten am Hindernis. Voggenreiter sortierte sich als Dritter in der Läuferkette ein, fiel jedoch ins Mittelfeld zurück. Durchgangstempo bei 2.000 Meter 6:04 Minuten.
Der Jüngste des international besetzten B-Laufes wird Dritter
Der 17-jährige Fürstenzeller, der noch dem jüngeren Jahrgang der U20 angehört, attackierte auf dem letzten Kilometer, sammelte Läufer um Läufer ein. Voll im Tunnel wusste er im Ziel nicht um seine Platzierung, wähnte sich auf Rang zehn. Doch der Jüngste des Feldes war bis auf Platz drei hinter dem Niederländer Tsega Kifle (8:57,73) und Schweden Albin Gezelius (9:03,31) nach vorne gelaufen. Vierter wurde der Slowake David Mazuch (9:05,76). Voggenreiter hat jetzt wie fünf andere deutsche U20-Athleten die EM-Norm über die Hindernisse. Er liegt aber aufgrund des enorm starken U20 national „nur“ auf Platz sechs, in der Männerklasse ist er Neunzehnter. Drei Hindernisläufer nominiert der DLV für die EM. Das sind die drei ersten bei der Jugend-DM, wenn sie zugleich die EM-Norm haben, gelaufen vor und bei der DM.


