Skip to main content Skip to page footer

14. bis 16.06.2024: Deutsche Senioren-Meisterschaften in Erding

Gold und Silber für Helmut Maryniak und Bernhard Schneider

Bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Erding errangen Helmut Maryniak (M55) und Bernhard Schneider (M40) Gold und Silber. Maryniak schleuderte seinen Diskus zum deutschen Meistertitel, Bernhard Schneider rannte über 400 Meter Hürden zur deutschen Vizemeisterschaft.

Helmut Maryniak deutscher Meister trotz Verletzungsproblemen

Maryniak war in seiner Altersklasse der klare Favorit. Wie erwartet konnte ihm keiner das Wasser reichen. Der amtierende Welt- und Europameister ließ im letzten Durchgang seine Eineinhalb-Kilo-Scheibe auf 47,30 Meter fliegen, steigerte seine Saisonbestleistung um 36 Zentimeter. Den Zweiten Andreas Glück (LG Welfen) distanzierte der 56-Jährige um mehr als fünf Meter. Zweite weitere Würfe landeten bei 43,72 und 44,06 Metern. Sechs Meter fehlten Maryniak allerdings zur Bestleistung des Vorjahres. Bereits seit Mitte April plagen das Diskus-As am linken Knie ständig Schmerzen. Erding dürfte für ihn für längere Zeit der letzte Wettkampf gewesen, eine Operation unumgänglich sein.

Deutscher Vizemeister über die Hürden

Seinen bisher größten Erfolg bei einer Senioren-DM feierte Bernhard Schneider. Eine Chance auf eine Medaille hatte er sich über 400 Meter Hürden ausgerechnet. Es wurde Silber. Er kam gut aus dem Startblock und über die ersten sechs 92 Zentimeter hohen Hürden. Mitte der zweiten Kurve ließ er sich etwas durch die neben ihm auf den Innenbahnen auftauchenden Konkurrenten irritieren. Auf der Zielgeraden spielte der Haarbacher dann sein besseres Stehvermögen aus, meisterte auf dem Weg zu Silber in 61,06 Sekunden souverän die letzten beiden Hürden. In herausragenden 56,48 Sekunden gewann Matti Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) Gold, Bronze Benjamin Frerich (Team Voreifel, 62,77 sec).

Platz acht über 400 Meter

Trotz Saisonbestleistung war Schneider nicht ganz zufrieden: „Alles in allem war es guter, aber kein optimaler Lauf. Eine Zeit um 60 Sekunden glatt wäre drin gewesen.“ Am Tag danach startete der 42-Jährige über 400 Meter, belegte Rang acht in 56,27 Sekunden. Zu einer  Medaille fehlten 1,3 Sekunden. Schneider war die erste Kurve zu langsam angelaufen. Er kam im Folgenden zwar gut in das Rennen, rannte eine ausgezeichnete zweite Kurve, war jedoch nach rund 320 Metern völlig „blau“.

Drei Top-Sieben-Ergebnisse für Gunter Langenbach

Gunter Langenbach (M65) belegte über 300 Meter Hürden in 55,80 Sekunden Rang fünf. Bei der Senioren-WM 2022 hatte er noch Bronze in starken 49,89 Sekunden gewonnen.  Zu den Medaillenrängen fehlten ihm in Erding mehr als drei Sekunden. Jeweils Siebter wurde er über 100 Meter in 14,84 und  200 Meter in 30,21 Sekunden. Christine Meister-Scheffel (W55) warf den Diskus als Sechste auf 25,01 Meter.

 

Zurück
(c) Habermann