Skip to main content Skip to page footer

16.11.2024: Mitgliederversammlung des LAC Passau

Jahresfinale – Der LAC zieht Bilanz

 

Großes Jahresfinale bei der Mitgliederversammlung. Nicht die Spikes und Werferschuhe wurden geschnürt. Der LAC ehrte seine Athletinnen und Athleten für ihre heurigen Leistungen, würdigte das Engagement seiner Trainerinnen und Trainer. 90 Mitglieder feierten die Erfolge 2024 bei Bayerischen, Deutschen und internationalen Meisterschaften. Niederbayerns seit Jahrzehnten bester Leichtathletikverein freut sich über erneut steigende Mitgliederzahlen. Er kratzt an der 500er-Marke.

Bürgermeister Dickl und BLV-Vizepräsident Waschler singen ein Loblied auf den LAC

Vorstandsmitglied und Moderator des Abends Ralf Knettel-Adler begrüßte Bürgermeister Armin Dickl, die Stadtratsmitglieder Sissi Geyer, Sigi Kapfer und Professor Gerhard Waschler sowie den BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Knoller. Dickl strich in seinem Grußwort die herausragende Rolle des LAC Passau als Aushängeschild für den Breiten- und Spitzensport heraus. BLV-Vizepräsident Waschler betonte die Bedeutung der Leichtathletik als Kernsport der Olympiade und Basissport für viele andere Sportarten.

Neue Tartanbahn und neue Sponsoren

Bei der Stadt Passau bedankte sich Knettel-Adler für die heißersehnte Sanierung der Tartanbahn in strahlendem Rot im Dreiflüssestadion - ein Freudentag für die Leichtathletik in Passau. Mit der blauen Bahn auf Oberhaus verfügt Passau jetzt über zwei wettkampftaugliche Rundbahnen. Ein Highlight war daher das Bahneröffnungs- und Vereinsfest im September mit der Präsentation der neuen Sponsoren, der Pfaffinger Unternehmensgruppe und Micro-Epsilon. Knettel-Adler stellte die Trainingsgruppen vom Eltern-Kind-, über das Kinder- und Schüler-, Senioren- und Freizeittraining bis zum Leistungssport vor.

Bayerncup, Sportlerehrung, BayernSTAR und noch viel mehr

Den Bayerncup gewannen heuer die Frauen und weibliche Jugend als Startgemeinschaft mit dem TuS Pfarrkirchen. Der LAC Passau stellte bei der Sportlerehrung der Stadt erneut mit deutlichem Abstand die meisten Geehrten. Auch bei der BLV-Gala zum „BayernSTAR“ 2024 in zehn Tagen ist er mit Annika Just und Marco Voggenreiter vertreten. Und wie in den Jahren zuvor streifte mit Just eine Athletin des LAC Passau das Nationaltrikot über.

Annika Just im Nationaltrikot und Perspektivkader

Die erfolgreichsten Athleten erhielten die Auszeichnung „Sportler bzw. Sportlerin des Jahres“. Herausragende Athletin war Just, zweimal Fünfte bei der U20-DM und vierfache Bayerische Meisterin. Der DLV nominierte die Neunzehnjährige für die 4x100-Meter-Staffel bei der U20-WM in Peru. Doch alle Hoffnungen auf Edelmetall zerstoben bereits im Vorlauf nach einem verpatzten Wechsel. Aufgrund ihrer exzellenten Zeiten über 100 und 200 Meter nahm der DLV Niederbayern schnellste Sprinterin aller Zeiten in den Perspektivkader auf, den zweithöchsten Kategorie nach dem Olympiakader.

Marco Voggenreiter wieder im Nationalkader

Bereits 2022/2023 war Voggenreiter im Nachwuchs-Nationalkader 1. Jetzt ist der Hindernisläufer wieder drinnen - im NK 2. Der vierfache bayerische Meister in der Halle, auf der Bahn und Straße gewann Bronze bei den U18-DM, holte sich zwei niederbayerische Rekorde über 2.000 Meter Hindernis und 10 Kilometer. Nur eine Sekunde fehlte dem Siebzehnjährigen zur Nominierung für die U18-EM.

Änne Rothe, Lilo Ketzel und Sebastian Hetzner im Bayernkader

Sportler bzw. Sportlerin des Jahres wurden außerdem Kugelstoßer René Hamberger, Hindernisläuferin Änne Rothe, Dreispringerin Lilo Ketzel, beide Mitglied des Bayernkaders, sowie Diskuswerfer Helmut Maryniak. U18-Sprinter Sebastian Hetzner gelang trotz Verletzungspechs der Sprung in den Bayernkader. Mit Tobias Brilka, Roland Fleischmann und Klaus Hammer-Behringer kann die Passauer Leichtathletik gleich drei BLV-Stützpunkttrainer am Landesstützpunkt Passau vorweisen.

Abschied von Andreas Kagerbauer, Sophie Loibl, Maximilian Spielbauer, Lea Wenninger

Der LAC verabschiedete mit Andreas Kagerbauer, Sophie Loibl, Maximilian Spielbauer und Lea Wenninger äußerst erfolgreiche Athleten. Sie gewannen viele Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften. Alle vier wechseln studienbedingt zu anderen Vereinen.

Neu an Bord: Anton Schmidmaier, Patrik Haselböck, Franziska Bichlmeier

Namhafte Neuzugänge verstärken den LAC 2025. Vom TuS Pfarrkirchen kommt Anton Schmidmaier, Fünfter der U16-DM über die Hindernisse, von der TG Vilshofen Patrik Haselböck, Bayerischer M14-Meister im Weitsprung, beide Mitglied des Bayernkaders, und vom TV Hauzenberg Franziska Bichlmeier, Bayerische W14-Meisterin über 2.000 Meter. Der LAC Passau wird 2025 am 5. Januar sein Dreikönigsmeeting und am 4. Mai sein Frühjahrssportfest mit Schwerpunkt Kinder-Leichtathletik ausrichten, darin integriert die niederbayerischen Langstrecken-Meisterschaften.

Entlastung und Wahl des Vorstandes

Vorstandsmitglied Elke Eisenreich stellte den Kassenbericht für 2023 vor. Die Mitglieder entlasteten daraufhin den Vorstand. Sie bestätigten die gleichberechtigten Vorstandsmitglieder Eisenreich, Klaus Hammer-Behringer, Sara Just und Knettel-Adler für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern.